Werkstoffe & Materialien

Sicherstellung der lückenlosen Rückverfolgbarkeit und Verfügbarkeit von Materialien

Wachsende Umweltbedenken und die Verknappung von Rohstoffen führen zu strengeren, sich ständig weiterentwickelnden Standards und Vorschriften für Werkstoffe und Materialien. Dies macht die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften zunehmend komplex – insbesondere für globale Unternehmen.

Von Reputationsschäden bis hin zu unvorhergesehenen Kosten – die neuen Risiken und Gefahren, die mit der Förderung der Nachhaltigkeit verbunden sind, können dramatische Folgen haben.

Warum Airbus Protect?

Unser Rahmenwerk zur Risikobewertung dient dazu, potenzielle Risiken in allen Geschäftsprozessen zu identifizieren – einschließlich Entwurf, Produktion, Betrieb, Wartung und Recycling.

Unser Beraterteam entwickelt nachhaltige Pläne zur Übernahme unternehmerischer Verantwortung gemäß ISO 26000. So wird sichergestellt, dass Unternehmen und ihre Lieferketten Geschäftspraktiken beibehalten, die dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Mensch, Umwelt und Wirtschaft zu erhalten.

Wir überwachen verschiedene Umweltvorschriften auf Stoffebene, wie beispielsweise die EU-REACH-Verordnung, die RoHS-Richtlinie, die EU-Batterieverordnung und die EU-Verordnung über kritische Rohstoffe, und bieten eine prägnante Strategie zu deren Einhaltung. Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner für alle Industrieunternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften verbessern möchten.

Unsere Expertise

Werkstoff- & Prozessqualifizierung

Wir bewerten und qualifizieren Werkstoffe und industrielle Prozesse, um sicherzustellen, dass sie den technischen und regulatorischen Standards für Nachhaltigkeit und Sicherheit entsprechen.

Wir helfen unseren Kunden dabei, Gefahrstoffe in ihren Lieferketten zu identifizieren, zu kontrollieren und zu ersetzen, um Risiken zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.

Beobachtung gesetzlicher Vorschriften

Unsere Experten beobachten wichtige Vorschriften – REACH, RoHS, Batterieverordnung, Verordnung über kritische Rohstoffe – und setzen sie in umsetzbare Erkenntnisse um.

Produktionsunterstützung

Wir bieten Vor-Ort- und Fernunterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Produktion Ihren eigenen Produktionsprozessen, Umweltanforderungen und Best Practices entspricht.

Auditierung von Sonderverfahren

Wir prüfen und bewerten kritische industrielle Verfahren in der Lieferkette, stellen die Einhaltung der Kundenanforderungen sicher und identifizieren Verbesserungspotenziale.

Folgenabschätzung & Risikominderung

Wir bewerten die ökologischen und betrieblichen Auswirkungen von Werkstoffen und Materialien und schlagen maßgeschneiderte Strategien zur Risikominderung vor.

Substitutionsmanagement

Wir begleiten und qualifizieren den Ersatz von verwendungsbeschränkten Stoffen durch sicherere, nachhaltigere Alternativen unter Beibehaltung von Leistung und Zuverlässigkeit.

Wiederverwendung von Materialien

Wir unterstützen Kreislaufwirtschaftsinitiativen, indem wir Möglichkeiten zur Wiederverwendung oder zum Recycling von Materialien identifizieren, deren Lebenszyklus verlängern und Abfall reduzieren.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, zukünftige Herausforderungen zu antizipieren, die Konformität zu verbessern und robuste, umweltbewusste Betriebsabläufe aufzubauen.

Branchen, in denen wir tätig sind

Projektreferenz

Qualifizierung von Ersatzmaterialien und regulatorische Unterstützung in der Luftfahrt

Wir unterstützen einen großen Luft- und Raumfahrtkonzern bei der Bewältigung chemischer Vorschriften und der Qualifizierung von Alternativen zu kritischen Rohstoffen. Dies umfasst die Überwachung von Testkampagnen und Qualitätsaudits zur Integration neuer Werkstoffe und Ersatzverfahren in die Lieferkette.

Mit unserem Beitrag stärken wir die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Resilienz der Lieferkette und nachhaltige Werkstoffstrategien in komplexen industriellen Umgebungen.

glyphe-etoile-sustainability.png

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Pentest and incident reponse interview

Cyber Insights: Pentesting und Incident Response

Heute haben wir Felix, Penetrationstester, und Philipp, Cyber Security Incident Responder, gebeten, über ihren Job und ihr tägliches Miteinander zu sprechen. Als Cyber-Experten bei Airbus Protect. Könnt ihr uns euren Job erklären? Felix: Als Penetrationstester ist es meine Aufgabe, Cyber-Angriffe auf Systeme, Netzwerke oder Anwendungen in einer kontrollierten Umgebung zu simulieren, um Schwachstellen aufzudecken, bevor […]

Blog Safety 101

Safety 101: Die Terminologie der Betriebssicherheit verstehen

MBSA, SMS, ATM... Verstehen Sie alle Akronyme im Sicherheitsumfeld? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen. Hier ist Ihr Leitfaden. Zunächst einmal: Was genau verstehen wir unter Sicherheit? Die Gewährleistung der Sicherheit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie und Verteidigung ist von entscheidender Bedeutung. Sie erfordert ein Team von Branchenexperten, Ingenieuren und Fachleuten, [...]

News Hannover Messe 2024

Sprechen Sie mit unserem Team auf der Hannover Messe 2024 über Ihre Herausforderungen im Bereich Cybersecurity

Besuchen Sie uns in Halle 16 an Stand A12 (29) und erfahren Sie, wie Airbus Protect helfen kann, Ihr Unternehmen zu schützen. Um sich für die Veranstaltung kostenlos anzumelden, klicken Sie bitte hier. Um einen Termin mit unserem Team zu vereinbaren, füllen Sie bitte dieses Formular aus: