Sicherstellung der lückenlosen Rückverfolgbarkeit und Verfügbarkeit von Materialien
Wachsende Umweltbedenken und die Verknappung von Rohstoffen führen zu strengeren, sich ständig weiterentwickelnden Standards und Vorschriften für Werkstoffe und Materialien. Dies macht die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften zunehmend komplex – insbesondere für globale Unternehmen.
Von Reputationsschäden bis hin zu unvorhergesehenen Kosten – die neuen Risiken und Gefahren, die mit der Förderung der Nachhaltigkeit verbunden sind, können dramatische Folgen haben.
Unser Rahmenwerk zur Risikobewertung dient dazu, potenzielle Risiken in allen Geschäftsprozessen zu identifizieren – einschließlich Entwurf, Produktion, Betrieb, Wartung und Recycling.
Unser Beraterteam entwickelt nachhaltige Pläne zur Übernahme unternehmerischer Verantwortung gemäß ISO 26000. So wird sichergestellt, dass Unternehmen und ihre Lieferketten Geschäftspraktiken beibehalten, die dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Mensch, Umwelt und Wirtschaft zu erhalten.
Wir überwachen verschiedene Umweltvorschriften auf Stoffebene, wie beispielsweise die EU-REACH-Verordnung, die RoHS-Richtlinie, die EU-Batterieverordnung und die EU-Verordnung über kritische Rohstoffe, und bieten eine prägnante Strategie zu deren Einhaltung. Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner für alle Industrieunternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften verbessern möchten.