Werkstoffe & Materialien

Sicherstellung der lückenlosen Rückverfolgbarkeit und Verfügbarkeit von Materialien

Wachsende Umweltbedenken und die Verknappung von Rohstoffen führen zu strengeren, sich ständig weiterentwickelnden Standards und Vorschriften für Werkstoffe und Materialien. Dies macht die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften zunehmend komplex – insbesondere für globale Unternehmen.

Von Reputationsschäden bis hin zu unvorhergesehenen Kosten – die neuen Risiken und Gefahren, die mit der Förderung der Nachhaltigkeit verbunden sind, können dramatische Folgen haben.

Warum Airbus Protect?

Unser Rahmenwerk zur Risikobewertung dient dazu, potenzielle Risiken in allen Geschäftsprozessen zu identifizieren – einschließlich Entwurf, Produktion, Betrieb, Wartung und Recycling.

Unser Beraterteam entwickelt nachhaltige Pläne zur Übernahme unternehmerischer Verantwortung gemäß ISO 26000. So wird sichergestellt, dass Unternehmen und ihre Lieferketten Geschäftspraktiken beibehalten, die dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Mensch, Umwelt und Wirtschaft zu erhalten.

Wir überwachen verschiedene Umweltvorschriften auf Stoffebene, wie beispielsweise die EU-REACH-Verordnung, die RoHS-Richtlinie, die EU-Batterieverordnung und die EU-Verordnung über kritische Rohstoffe, und bieten eine prägnante Strategie zu deren Einhaltung. Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner für alle Industrieunternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften verbessern möchten.

Unsere Expertise

Werkstoff- & Prozessqualifizierung

Wir bewerten und qualifizieren Werkstoffe und industrielle Prozesse, um sicherzustellen, dass sie den technischen und regulatorischen Standards für Nachhaltigkeit und Sicherheit entsprechen.

Wir helfen unseren Kunden dabei, Gefahrstoffe in ihren Lieferketten zu identifizieren, zu kontrollieren und zu ersetzen, um Risiken zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.

Beobachtung gesetzlicher Vorschriften

Unsere Experten beobachten wichtige Vorschriften – REACH, RoHS, Batterieverordnung, Verordnung über kritische Rohstoffe – und setzen sie in umsetzbare Erkenntnisse um.

Produktionsunterstützung

Wir bieten Vor-Ort- und Fernunterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Produktion Ihren eigenen Produktionsprozessen, Umweltanforderungen und Best Practices entspricht.

Auditierung von Sonderverfahren

Wir prüfen und bewerten kritische industrielle Verfahren in der Lieferkette, stellen die Einhaltung der Kundenanforderungen sicher und identifizieren Verbesserungspotenziale.

Folgenabschätzung & Risikominderung

Wir bewerten die ökologischen und betrieblichen Auswirkungen von Werkstoffen und Materialien und schlagen maßgeschneiderte Strategien zur Risikominderung vor.

Substitutionsmanagement

Wir begleiten und qualifizieren den Ersatz von verwendungsbeschränkten Stoffen durch sicherere, nachhaltigere Alternativen unter Beibehaltung von Leistung und Zuverlässigkeit.

Wiederverwendung von Materialien

Wir unterstützen Kreislaufwirtschaftsinitiativen, indem wir Möglichkeiten zur Wiederverwendung oder zum Recycling von Materialien identifizieren, deren Lebenszyklus verlängern und Abfall reduzieren.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, zukünftige Herausforderungen zu antizipieren, die Konformität zu verbessern und robuste, umweltbewusste Betriebsabläufe aufzubauen.

Branchen, in denen wir tätig sind

Projektreferenz

Qualifizierung von Ersatzmaterialien und regulatorische Unterstützung in der Luftfahrt

Wir unterstützen einen großen Luft- und Raumfahrtkonzern bei der Bewältigung chemischer Vorschriften und der Qualifizierung von Alternativen zu kritischen Rohstoffen. Dies umfasst die Überwachung von Testkampagnen und Qualitätsaudits zur Integration neuer Werkstoffe und Ersatzverfahren in die Lieferkette.

Mit unserem Beitrag stärken wir die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Resilienz der Lieferkette und nachhaltige Werkstoffstrategien in komplexen industriellen Umgebungen.

glyphe-etoile-sustainability.png

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Christmas scams

Weihnachtsratgeber: So werden Sie nicht von einem (falschen) Weihnachtsmann betrogen!

Das vergangene Jahr war geprägt von zahlreichen weltweiten Angriffen auf Unternehmen, politischen Konflikten, die zu einem Cyberkrieg führten, und immer raffinierteren Online-Betrügereien im Cyberspace. Während sich das Jahr dem Ende zuneigt und viele Menschen die Feiertage genießen, tun dies auch die Cyberkriminellen, die sich laufend an neue Gegebenheiten anpassen.  Mit großen Aktionen wie dem Black […]

Blog Women in STEM template

Frauen im MINT-Bereich: Ibriza, Ingenieurin für industrielles Risikodesign

Ibriza Jouini kam im November 2022 zu Airbus Protect in Toulouse. In diesem Interview erklärt sie, was der Job eines Industrial Risk Engineer beinhaltet und gibt Frauen, die im Ingenieurwesen arbeiten wollen, wertvolle Tipps. Können Sie Ihre Arbeit und Ihre täglichen Aufgaben beschreiben? Ich bin Ingenieurin für industrielle Risikoforschung und zuständig für die Modellierung gefährlicher [...]

Blog cyber attack screen

Planung für das Unvermeidliche: Wie Sie Ihre Reaktion auf incident response

Was ist ein Incident Response-Plan Ein Notfallplan (Incident Response Plan, IRP) dient als individuelles, strukturiertes Regelwerk für Unternehmen, das eine Reihe von Verfahren und Richtlinien für den Fall eines Sicherheitsvorfalls enthält. Diese störenden Ereignisse haben das Potenzial, die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität eines IT-Systems zu bedrohen und seine Daten zu gefährden.  Ein Plan zur Reaktion [...]