Blog

on 28.08.2023
Cybersecurity

Wissensaustausch mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Bereits im März dieses Jahres fand ein erster Wissensaustausch zwischen den Teams von Airbus Protect und dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW), beide Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft und Telekommunikation Bitkom, statt. Damals besuchte das LKA NRW Airbus Protect am Standort Taufkirchen bei München.
Nun folgte der Gegenbesuch und eine Delegation von Airbus Protect war zu Gast beim LKA NRW in Düsseldorf. 
Dies gab den Incident-Respondern und SOC-Analysten beider Teams die Möglichkeit, sich erneut zu vernetzen und über etwaige Kollaborationen auszutauschen. Für Airbus Protect waren die SOC-Analysten Simon Witzgall und Thomas Murschall sowie Markus Neumaier und Philipp Barthel vom Incident Response Team vor Ort.

Zentrales Thema waren diesmal die Ansätze des LKA NRW bei der Enttarnung von Hackern. 
Im Rahmen einer Präsentation erhielt das Airbus Protect Team wichtige Einblicke in die Arbeitsweise der Behörden, insbesondere welche Informationen für eine erfolgreiche Strafverfolgung benötigt werden. Da unser Incident Response Team dem Kunden nach jedem Vorfall einen entsprechenden Bericht zur Verfügung stellt, der auch einen Abschnitt mit Informationen enthält, die für die Strafverfolgung relevant sind, waren diese Erkenntnisse für unser Team besonders aufschlussreich.
Im Fokus stand auch die Arbeit des LKA NRW im Bereich Mobile [...]

Knowledge exchange with the State Criminal Police Office of North Rhine-Westphalia in Düsseldorf
  • Teilen

Entdecken Sie die neuesten Beiträge

Women in STEM template Sustainability

Frauen im MINT-Bereich: Ibriza, Ingenieurin für industrielles Risikodesign

Ibriza Jouini kam im November 2022 zu Airbus Protect in Toulouse. In diesem Interview erklärt sie, was der Job eines Industrial Risk Engineer beinhaltet und gibt Frauen, die im Ingenieurwesen arbeiten wollen, wertvolle Tipps. Können Sie Ihre Arbeit und Ihre täglichen Aufgaben beschreiben? Ich bin Ingenieurin für industrielle Risikoforschung und zuständig für die Modellierung gefährlicher [...]

Mehr erfahren
Safety 101 Safety

Safety 101: Die Terminologie der Betriebssicherheit verstehen

MBSA, SMS, ATM... Verstehen Sie alle Akronyme im Sicherheitsumfeld? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen. Hier ist Ihr Leitfaden. Zunächst einmal: Was genau verstehen wir unter Sicherheit? Die Gewährleistung der Sicherheit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie und Verteidigung ist von entscheidender Bedeutung. Sie erfordert ein Team von Branchenexperten, Ingenieuren und Fachleuten, [...]

Mehr erfahren
Nicolas Blanquet, Expert at Airbus Protect Safety

3 Fragen, 1 Experte: Nicolas Blanquet, Ingenieur für integrierte modulare Avionik

Möchten Sie mehr über den Arbeitsalltag eines Avionikingenieurs erfahren? Lernen Sie Nicolas kennen, einen Modulintegrationsarchitekten am Airbus Protect Standort Toulouse. Erzählen Sie uns etwas über Ihre Rolle.  Ich bin ein Modulintegrationsarchitekt, der sich auf integrierte modulare Avioniksysteme (IMA) spezialisiert hat. Was ist ein IMA-System, höre ich Sie fragen?  Kurz gesagt, ist ein IMA-Modul ein fortschrittliches [...]

Mehr erfahren
MDR, SOC, EDR, XDR, SOAR and SIEM Cybersecurity

Der Cybersecurity-Fachjargon: MDR, SOC, EDR, XDR, SOAR und SIEM.

MDR, SOC, EDR, XDR, SOAR and SIEM, was bedeutet das alles? Im Bereich der Cybersicherheit ist es üblich, eine Vielzahl von Akronymen mit zwei, drei oder sogar vier Wörtern zu verwenden. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, können diese Akronyme, gelinde gesagt, verwirrend sein. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir diesen Leitfaden […]

Mehr erfahren