Industrielle Sicherheit / OT-Cybersicherheit

Schützen Sie Ihre Betriebstechnologie / industriellen Steuerungssysteme

Die zunehmende Vernetzung in industriellen Umgebungen schafft nicht nur neue Möglichkeiten, sondern bringt auch neue Bedrohungen mit sich. Airbus Protect bietet Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Sie bei der Analyse Ihrer kritischen Industrieanlagen und der Bewertung der damit verbundenen Sicherheitsrisiken zu unterstützen. 

Mit unserem umfassenden Angebot an Dienstleistungen im Bereich der industriellen Cybersicherheit helfen wir Unternehmen, ihre OT-Systeme (Operational Technology) zu schützen und zukunftssicher zu machen. Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützen unsere Berater Sie bei der Entwicklung einer dauerhaften End-to-End-Cyber-Resilienz, um Ihr Unternehmen zu stärken.

Unsere OT-Sicherheitsdienste

  1. Reifegradbewertung: Wir bewerten den Reifegrad Ihrer Cybersicherheitspraktiken, ermitteln Stärken sowie Lücken und geben konkrete Empfehlungen zur Stärkung Ihrer Sicherheitslage.
  2. Entwicklung von Cyber-Roadmaps & Unterstützung bei Governance: Wir entwickeln und implementieren individuelle Cyber-Roadmaps, die auf Ihre Prioritäten abgestimmt sind und den gesamten Lebenszyklus des OT-Systems abdecken. Unsere Experten beraten Führungskräfte zu bewährten Praktiken im Umgang mit OT-spezifischen Risiken und der Einhaltung von Branchenvorschriften, um die allgemeine Cyber-Governance zu stärken.
  3. Netzwerk- und Schwachstellenanalyse:
    • Asset Discovery: Zuordnung und Klassifizierung von OT-Assets, um einen vollständigen Überblick über kritische Infrastrukturen zu erhalten.
    Attack Surface Management: Identifizierung von Schwachstellen in OT-Umgebungen und Priorisierung von Cyberrisiken, um einen schnellen und umfassenden Überblick über potenzielle Schwachstellen zu erhalten. So können Sie Risiken proaktiv planen und mindern und Ihre OT-Assets effektiv schützen.
  1. Asset Protection und Hardening: Schützen Sie Ihre OT-Assets durch den Einsatz eines verwalteten Sicherheitssystems zur Erkennung von Bedrohungen, um potenzielle Auswirkungen zu begrenzen. Stärkung von industriellen Steuerungssystemen (ICS), SPS, SCADA und anderen OT-Komponenten, um eine Ausnutzung zu verhindern.
  2. Konvergierter Sicherheitsansatz (SOC): Ein integrierter SOC-Ansatz verbessert die Sichtbarkeit und Kontrolle in IT- und OT-Umgebungen und umfasst die Reaktion auf Vorfälle in beiden Bereichen. Unser Vorschlag zur Fehlerbehebung umfasst Managed Security Services, die dem Kunden Ratschläge und Empfehlungen geben, während wir im Rahmen des MDR-Ansatzes (Managed Detection and Response) in der Lage sind, eine Risikominderung innerhalb einer dedizierten Governance für OT bereitzustellen.
  3. Patch Management und Sicherheitsüberwachung: Wir stellen sicher, dass OT-Systeme gegen neu auftretende Bedrohungen resistent bleiben.

Warum Airbus Protect?

  • Umfassende Expertise: Jahrzehntelange Erfahrung im Schutz industrieller IT- und OT-Systeme und der Sicherung kritischer Infrastrukturen.
  • Flexible und modulare Lösungen: Flexibilität bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Dienstleistungen, von Einzelprojekten bis hin zu langfristigen Partnerschaften.
  • Integrierter IT/OT-Ansatz: Wir helfen bei der Vereinheitlichung von IT- und OT-Sicherheitsprozessen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren.
  • Bewährte Methoden: Wir nutzen unsere Erfahrungen und unsere Branchenkenntnis, um Sicherheitsrichtlinien umzusetzen und Risiken zu minimieren.
  • Einhaltung von Vorschriften: Unterstützung bei der Einhaltung internationaler und branchenspezifischer Standards wie ISO 27001, NIS2, DSGVO und Part-IS.

OT-Sicherheitsgrundlagen – Warum ist es wichtig?

Mit dem Aufkommen der Industrie 5.0, die über Automatisierung und das Internet der Dinge hinausgeht und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in den Vordergrund stellt, entwickeln sich die Anforderungen an die Cybersicherheit schneller denn je. OT (Operational Technology) bezieht sich auf alle Technologien, die physische Prozesse unterstützen, wie z. B. in der Fertigung, im Gesundheits- oder im Transportwesen. Da die Industrie KI, Robotik und intelligente Systeme in ihre Betriebsabläufe integriert, wird der Bedarf an robusten Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Mensch-Maschine-Interaktion und kritischer Infrastrukturen immer wichtiger.

 Neue Herausforderungen der Vernetzung:

  • OT-Systeme, einschließlich SCADA, PLC und DPC (Discrete Process Control), sind zunehmend vernetzt, was sie anfällig für Cyberangriffe macht.
  • Unzureichend gesicherte OT-Geräte und -Protokolle stellen ein hohes Risiko dar.
  • Unternehmen müssen OT-Assets genau identifizieren, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementieren zu können.

Einheitlicher Schutz von IT- und OT-Systemen:

Ein integriertes Sicherheitsmodell ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und schnellere Reaktionszeiten bei Bedrohungen. Ein konvergierter SOC-Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Sicherheitsmaßnahmen und ermöglicht so einen umfassenden Schutz.

Kunden, die uns vertrauen

Airbus Logo
Alstom Logo
Anglian Water logo
Nuclear Decommissioning Authority Logo
Cyber Seas logo

Haben Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer OT-Systeme oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Was gibt's Neues?

Filter
Blog 3 questions, 1 expert: Chaïm

3 Fragen, 1 Expertin: Chaïma Mechara, Incident Responderin

Chaïma, eine am Standort Paris tätige Incident Responderin, spricht mit uns über ihren bisherigen beruflichen Werdegang Erzählen Sie uns von Ihrer Ausbildung und wie sie Sie zu einer Karriere im Bereich Cybersicherheit geführt hat. Schon in jungen Jahren habe ich mich als Hobby für Computer begeistert. Trotzdem hatte ich immer den Wunsch, Medizin zu studieren. […]

Blog Understanding the EU AI Act in 5 steps

Das EU-Gesetz zur KI ist in Kraft getreten! Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

Nach langen Verhandlungen und Diskussionen zwischen europäischen Institutionen und Gremien ist das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz am 1. August 2024 in Kraft getreten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet zwar ein enormes Potenzial und wirtschaftliche Möglichkeiten, doch aufgrund der ethischen Implikationen und inhärenten Risiken von KI muss sie verantwortungsvoll und in Maßen eingesetzt werden. Das EU-Gesetz zur […]

Blog Airbus Protect boss of the soc

Team von Airbus Protect und Airbus Defence and Space gewinnt globalen “Boss of the SOC”-Wettbewerb von Splunk

Was ist “Boss of the SOC”? “Boss of the SOC” (auch bekannt als BOTS) ist ein Capture the Flag-Wettbewerb (CTF), bei dem die Teilnehmer Splunk und andere Tools verwenden, um eine Vielzahl von Fragen zu IT-Sicherheitsvorfällen zu beantworten, die in einer realistischen, aber fiktiven Unternehmensumgebung aufgetreten sind. Der Wettbewerb ist so konzipiert, dass er nachbildet, […]