Substanzen & materialien

Sicherstellung der durchgehenden Rückverfolgbarkeit und Verfügbarkeit von Materialien.

Die wachsende Sorge um die Umwelt schlägt sich in strengeren und sich ständig ändernden Standards und Vorschriften für Substanzen und Materialien nieder. Dies macht die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften zunehmend komplexer, insbesondere für global agierende Unternehmen.

Von Reputationsschäden bis hin zu unvorhergesehenen Kosten können die neuen Risiken und Bedrohungen, die mit der Nachhaltigkeit verbunden sind, dramatische Folgen haben.

Wir sind Wegbereiter

Unser Rahmenwerk für die Risikobewertung ist darauf ausgelegt, potenzielle Risiken in den gesamten Geschäftsprozessen zu ermitteln – einschließlich Konzeption, Produktion, Betrieb, Wartung und Recycling.

Unser Beraterteam entwickelt Pläne zur nachhaltigen Risikominderung im Einklang mit der ISO 26000. Dadurch wird sichergestellt, dass Organisationen und ihre Lieferketten Geschäftspraktiken anwenden, die dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Menschen, Umwelt und Profit zu erhalten.

Wir überwachen verschiedene Umweltvorschriften auf Substanzebene, wie z. B. die EU-Verordnung REACH, die RoHS-Richtlinie, die EU-Batterieverordnung und das EU-Gesetz über kritische Rohstoffe, und erstellen eine präzise Strategie zur Einhaltung dieser Vorschriften. Wir sind ein zuverlässiger Partner für alle Industrieunternehmen, die ihre geschäftliche Widerstandsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften verbessern möchten.

Warum Airbus Protect?

Um die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften in allen Geschäftsbereichen zu gewährleisten, konzentrieren wir uns auf die folgenden Bereiche:

  • Schutz von Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
  • Vermeiden von Umweltkatastrophen.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften.
  • Schutz der Reputation.
  • Verbesserung des Nachhaltigkeitsratings.
  • Förderung einer Kultur der Unternehmens- und Klimaresilienz.

Unser Angebot

Unser Ziel ist es, Organisationen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Unsere hochqualifizierten Berater, Experten und Trainer können Ihnen helfen, Risiken zu managen und zu mindern und die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zu verbessern. Unser Angebot umfasst:

  • Proaktive Überwachung von Vorschriften.
  • Etablierung einer Lösung für die Einhaltung von Umweltvorschriften auf Material- und Substanzebene.
  • Bewertung der Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen und deren Abbildung in der Lieferkette.
  • Sensibilisierung und Schulung in Bezug auf Substanzvorschriften und Geschäftsauswirkungen.
  • Bewertung der Auswirkungen von Obsoleszenz und Risikominderung.
  • Management von Substitutionsprojekten.

Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
News come and meet us at it-sa

Sprechen Sie mit unserem Team auf der IT-SA 2023 über Ihre Anliegen im Bereich Cybersecurity

Vom 10. Bis 12. Oktober sind wir auf Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit in Nürnberg dabei, um unser ganzheitliches Portfolio im Bereich Cybersecurity vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Airbus Protect auch in diesem Jahr wieder als stolzer Aussteller auf der it-sa Expo&Congress vertreten sein wird! Sie können [...]

Blog The naked truth about securing the cloud.

Die nackte Wahrheit über die Sicherheit in der Cloud

Da heutzutage jedes Unternehmen die Cloud nutzt – sei es in Form einer vollständigen Cloud-Umgebung, einer hybriden Lösung oder als SaaS (Software-as-a-Service) – machen sich viele Sorgen um die Sicherheit und darum, die Kontrolle über ihre Daten und Prozesse zu behalten. Man könnte sagen, dass dies von Anfang an, vielleicht sogar schon früher, eine Sorge [...]

Blog Understanding the EU AI Act in 5 steps

Das EU-Gesetz zur KI ist in Kraft getreten! Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

Nach langen Verhandlungen und Diskussionen zwischen europäischen Institutionen und Gremien ist das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz am 1. August 2024 in Kraft getreten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet zwar ein enormes Potenzial und wirtschaftliche Möglichkeiten, doch aufgrund der ethischen Implikationen und inhärenten Risiken von KI muss sie verantwortungsvoll und in Maßen eingesetzt werden. Das EU-Gesetz zur […]