Prozesssicherheitsmanagement und Sicherheitstechnik

Verbesserung der Sicherheit von Industrieanlagen

Neben der schrittweisen Verbesserung bestehender Prozesse und Systeme erfordern die weltweiten Bemühungen um die Dekarbonisierung neue Produkte und Dienstleistungen, die von vornherein nachhaltig sind.

Unternehmen, die in der Lage sind, neben der Sicherheit auch die Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen, werden in der Zukunft eine führende Rolle in der Wirtschaft einnehmen.

Wir sind Wegbereiter

Unser Konzept zur Risikobewertung ist darauf ausgerichtet, potenzielle Risiken in allen Geschäftsprozessen zu ermitteln – einschließlich Konstruktion, Produktion, Betrieb, Wartung und Recycling.

Unser industrieller und technischer Hintergrund in Verbindung mit unseren Fähigkeiten im Risikomanagement machen uns zu einem zuverlässigen Partner für jedes Unternehmen, das seine Sicherheit verbessern möchte.

Airbus Protect bewertet industrielle Prozesse und Infrastrukturen und berät Sie, wie Sie deren Effizienz maximieren können.

Unsere Expertinnen und Experten unterstützen auch Sie bei der sicheren Produktion, dem Transport, der Lagerung und der Verteilung von Wasserstoff und anderen erneuerbaren Energien wie bereits einige der weltweit größten Unternehmen.

Warum Airbus Protect?

Bei der Verbesserung der Sicherheit von Industrie- und Nuklearanlagen sind die folgenden Überlegungen von größter Bedeutung:

  • Erkennen und Analysieren von Risiken und Schwachstellen
  • Anpassung von Prozessen, Verhaltensweisen und Abhilfemaßnahmen
  • Erhöhung der Verfügbarkeit von Sicherheits- und Schutzsystemen
  • Ausarbeitung und Umsetzung robuster Managementpläne und -systeme
  • Optimierung der Wartungs- und Reparaturkosten
  • Gewährleistung sicherer und geschützter Energieversorgungsketten

Unser Angebot

Unsere hochqualifizierten Consultants, Expertinnen und Experten sowie Trainerinnen und Trainer können Sie dabei unterstützen, Industrieanlagen sicher zu gestalten oder zu optimieren und gleichzeitig Risiken zu managen und zu mindern. Unser Angebot umfasst:

  • Unterstützung bei HAZID, PRA, HAZOP, FMEA…
  • Quantitative Risikobewertung (LOPA, QRA, FERA, OBRA…)
  • Brandrisikoanalyse (für Kernkraft und Verteidigung)
  • Analyse der Gefährdung von Standorten/Gebäuden im Hinblick auf thermische Auswirkungen, Explosion, Toxizität (Gaswolke)
  • Wasserstoff-Risikoanalyse
  • Audits des Prozesssicherheitsmanagements
  • Zuverlässigkeit von Prozess- und Sicherheitsausrüstung
  • Management von Sicherheitsbarrieren (SIL-Analyse…)
  • Notfallmanagement (Training)
  • Studien zur Brandbekämpfung / zum Brandschutz
  • Technische und wirtschaftliche Studien zur Risikominderung
  • Optimierung von Instandhaltungsmaßnahmen, RBM
  • Obsoleszenzstudien

Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog International Women's Day

Internationaler Frauentag: Lernen Sie einige der Frauen kennen, die Airbus Protect ausmachen

Paula Abbruzzesi, Head of Cyber Security Consulting Line Office Germany Warum hast du dich für ein Ingenieurstudium entschieden? Ich habe Luft- und Raumfahrttechnik studiert und meinen Master in Avionic System Design gemacht. Ich wollte schon immer in der Luftfahrt arbeiten, und da lag es nahe, etwas in diesem Bereich zu studieren.    Wie hast du [...]

Blog Nicolas Blanquet, Expert at Airbus Protect

3 Fragen, 1 Experte: Nicolas Blanquet, Ingenieur für integrierte modulare Avionik

Lernen Sie Nicolas kennen, Architekt für Modulintegration bei Airbus Protect in Toulouse, Frankreich. Erzählen Sie uns etwas über Ihre Rolle.  Ich bin ein Modulintegrationsarchitekt, der sich auf integrierte modulare Avioniksysteme (IMA) spezialisiert hat. Was ist ein IMA-System, höre ich Sie fragen?  Kurz gesagt, ist ein IMA-Modul ein fortschrittliches Avioniksystem, das in der Luftfahrtindustrie eingesetzt wird. [...]

Blog Airbus Protect at Locke Shield

Team von Airbus nimmt erneut an weltweit größter Live-Fire-Cyber-Defence-Übung „Locked Shields“ teil

Mit der erstmaligen Teilnahme eines Teams von Airbus an der NATO-Übung „Locked Shields“ haben wir im vergangenen Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die seit 2010 jährlich vom „Cooperative Cyber Defense Center of Excellence“ (CCDCOE) durchgeführte Übung ist mit über 3.500 Teilnehmenden aus 32 Nationen die weltweit größte Live-Übung zur Cyber-Abwehr. Die Teilnahme auf Einladung des […]