Lufttüchtigkeit & Kundensupport

Die Gewährleistung der kontinuierlichen Lufttüchtigkeit und die Bereitstellung erstklassiger Unterstützung über die gesamte Betriebslebensdauer von Luft- und Raumfahrtplattformen hinweg sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Bei Airbus Protect bieten wir fachkundigen technischen Support zur Analyse von Betriebsdaten, zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Unterstützung von Betreibern bei der Bewältigung technischer Herausforderungen.

Von Lufttüchtigkeitsanweisungen über Echtzeit-Kundenbetreuung bis hin zu datengestützten Dienstleistungen stellen wir sicher, dass Ihre Flotte jeden Tag konform, effizient und betriebsbereit bleibt.

Warum Airbus Protect?

Bei Airbus Protect vereinen wir fachübergreifendes technisches Know-how, Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen und eine enge Zusammenarbeit mit Flugzeugherstellern und Betreibern, um Sie bei der Lufttüchtigkeit und dem Betrieb Ihrer Flugzeuge zu unterstützen.

Unsere Experten fungieren als Schnittstelle zwischen Behörden, Design Offices und Endnutzern. Dadurch stellen wir sicher, dass Sicherheitsstandards eingehalten, Probleme effizient gelöst und technische Dokumentationen präzise und optimiert sind. Mit starken Kompetenzen sowohl bei Starrflügel- als auch bei Drehflügelflugzeugen helfen wir Ihnen, die Zuverlässigkeit Ihrer Flotte zu verbessern und gleichzeitig Ausfallzeiten und Kosten zu reduzieren.

Unsere Expertise

Lufttüchtigkeitsanweisungen (AD)

Lufttüchtigkeitsanweisungen (AD) sind rechtsverbindliche Dokumente, die zur Behebung von Sicherheitsmängeln dienen. Unsere Teams bieten Unterstützung während des gesamten AD-Lebenszyklus:

  • Vorschlagen und Überprüfen von ADs
  • Verwalten von Kommentaren und Verfolgen der damit verbundenen Änderungen
  • Koordination mit internationalen Behörden (EASA, FAA usw.)
  • Sicherstellen der Abstimmung mit Zertifizierungs- und Wartungsteams

Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit

Wir unterstützen die Analyse und Untersuchung von Vorfällen nach der Inbetriebnahme, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsannahmen weiterhin gültig sind:

  • Validierung und Koordination mit Behörden
  • Technische Untersuchung und Korrekturmaßnahmen
  • Koordination mit dem Chief Engineering und abschließende Validierung

Menschliche Faktoren

Wir stellen sicher, dass Systeme und Abläufe mit Blick auf den Endnutzer entwickelt werden. Unser Support im Bereich menschliche Faktoren umfasst:

  • Kognitive Ergonomie: Optimierung von Systemschnittstellen und Benutzererfahrung
  • Linguistische Fachkenntnisse: Gewährleistung der Klarheit technischer Inhalte und des HMI-Designs
  • Support bei der Einhaltung von HF-bezogenen Zertifizierungsanforderungen

Kundensupport

Wir bieten Betreibern direkten technischen Support und gewährleisten so einen sicheren und effizienten Flugbetrieb während des gesamten Lebenszyklus:

  • Technische Unterstützung
  • Vorbeugende Wartung
  • Technische Dokumentation
  • Reparaturoptimierung
  • Vernetzte Dienste

Datenanalyse & vernetzte Dienste:

Wir unterstützen vernetzte Lösungen, die Flug- und Wartungsdaten nutzen, um Supportvorgänge zu optimieren:

  • Datenextraktion und -entschlüsselung nach dem Flug (Navigation, Umgebung, Fehlercodes usw.)
  • Kundenspezifische Anwendungen, die nach Kundenanforderungen entwickelt werden
  • Support für vernetzte Dienste in den Bereichen Logistik, Reparaturen, Schulungen und mehr

Branchen, in denen wir tätig sind

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Safety 101

Safety 101: Die Terminologie der Betriebssicherheit verstehen

MBSA, SMS, ATM... Verstehen Sie alle Akronyme im Sicherheitsumfeld? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen. Hier ist Ihr Leitfaden. Zunächst einmal: Was genau verstehen wir unter Sicherheit? Die Gewährleistung der Sicherheit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie und Verteidigung ist von entscheidender Bedeutung. Sie erfordert ein Team von Branchenexperten, Ingenieuren und Fachleuten, [...]

Blog Nicolas Blanquet, Expert at Airbus Protect

3 Fragen, 1 Experte: Nicolas Blanquet, Ingenieur für integrierte modulare Avionik

Lernen Sie Nicolas kennen, Architekt für Modulintegration bei Airbus Protect in Toulouse, Frankreich. Erzählen Sie uns etwas über Ihre Rolle.  Ich bin ein Modulintegrationsarchitekt, der sich auf integrierte modulare Avioniksysteme (IMA) spezialisiert hat. Was ist ein IMA-System, höre ich Sie fragen?  Kurz gesagt, ist ein IMA-Modul ein fortschrittliches Avioniksystem, das in der Luftfahrtindustrie eingesetzt wird. [...]