Modellierung gefährlicher Phänomene

Modellierung der Folgen von Zufallsphänomenen

Angefangen bei Reputationsschäden bis hin zu unvorhergesehenen Kosten können erhöhte Risiken und Bedrohungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Industrieprojekten dramatische Folgen haben. Aus diesem Grund erfordern die Risikomanagementstrategien der Industrie von heute die Aufmerksamkeit der Führungsebene

Wir sind Wegbereiter

Wir sind stolz, dass wir einen integrierten Modellierungsansatz entwickelt haben, der auf jahrelanger Erfahrung in der Modellierung komplexer Szenarien in den kritischsten Branchen beruht und von unseren Kunden anerkannt wird.

Warum Airbus Protect?

Um Risiken besser vorzubeugen und die Auslegung und Gestaltung von Anlagen zu optimieren, konzentrieren wir uns auf die folgenden Bereiche:

  • Analyse von Gefahrenphänomenen und Quantifizierung möglicher Auswirkungen
  • Vorhersage der Folgen eines Unfallszenarios
  • Einschätzung der Gefährdung eines Standorts durch Feuer, Explosionen und die Ausbreitung toxischer Produkte
  • Positionierung von Sensoren zur Gas- und Flammenerkennung…

Unser Angebot

Unsere hochqualifizierten Consultants, Expertinnen und Experten sowie Trainerinnen und Trainer können Ihnen helfen, Risiken zu managen und zu mindern und die Folgen eines gefährlichen Szenarios vorherzusagen. Unser Angebot umfasst:

  • Thermische Effekte (Feuer, Flammenstrahl, Blitzfeuer, Feuerball…)
  • Auswirkungen von Überdruckwellen (Explosionen, BLEVE, UVCE…)
  • Unbeabsichtigte atmosphärische Ausbreitung (toxische Produkte, Staub…)
  • Konzentration giftiger und/oder brennbarer Stoffe in einem Raum
  • Pyrotechnische Effekte / Ballistik (Sprengstoff, Windpark…)
  • 2D/3D-Modellierung: PHAST, FDS, Flumilog, Winvent, CFAST…

Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Qualified APT Response Service Provider

BSI listet Airbus Protect als qualifizierten APT-Response- Dienstleister

Immer häufiger kommt es zu massiven Cyberangriffen auf Unternehmen und staatliche Einrichtungen. Bei gezielten Angriffen von starken Gegnern, den sogenannten Advanced Persistent Threats (APT), stellt die Abwehr von laufenden oder erfolgten Attacken spezielle Anforderungen an die dabei eingesetzten Dienstleister. Airbus Protect hat im Juli 2023 die Prüfung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) […]

Blog International Women's Day

Internationaler Frauentag: Lernen Sie einige der Frauen kennen, die Airbus Protect ausmachen

Paula Abbruzzesi, Head of Cyber Security Consulting Line Office Germany Warum hast du dich für ein Ingenieurstudium entschieden? Ich habe Luft- und Raumfahrttechnik studiert und meinen Master in Avionic System Design gemacht. Ich wollte schon immer in der Luftfahrt arbeiten, und da lag es nahe, etwas in diesem Bereich zu studieren.    Wie hast du [...]

Blog Germany: cybersecurity rewind 2023

Jahresrückblick für Deutschland: Cyberabwehr bei Airbus Protect erreicht 2023 neues Niveau

1. „Locked Shields“: Eine Premiere Mit der Teilnahme an der renommierten NATO-Übung „Locked Shields“ betrat das deutsche Airbus Protect Team Neuland. Die weltweit größte Live-Fire-Cyberabwehrübung, organisiert vom NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence, bot Airbus Protect die Gelegenheit, sein Know-how unter Beweis zu stellen. Das Team, darunter Incident Responder Markus Neumaier und die SOC-Analysten […]