Modellierung gefährlicher Phänomene

Modellierung der Folgen von Zufallsphänomenen

Angefangen bei Reputationsschäden bis hin zu unvorhergesehenen Kosten können erhöhte Risiken und Bedrohungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Industrieprojekten dramatische Folgen haben. Aus diesem Grund erfordern die Risikomanagementstrategien der Industrie von heute die Aufmerksamkeit der Führungsebene

Wir sind Wegbereiter

Wir sind stolz, dass wir einen integrierten Modellierungsansatz entwickelt haben, der auf jahrelanger Erfahrung in der Modellierung komplexer Szenarien in den kritischsten Branchen beruht und von unseren Kunden anerkannt wird.

Warum Airbus Protect?

Um Risiken besser vorzubeugen und die Auslegung und Gestaltung von Anlagen zu optimieren, konzentrieren wir uns auf die folgenden Bereiche:

  • Analyse von Gefahrenphänomenen und Quantifizierung möglicher Auswirkungen
  • Vorhersage der Folgen eines Unfallszenarios
  • Einschätzung der Gefährdung eines Standorts durch Feuer, Explosionen und die Ausbreitung toxischer Produkte
  • Positionierung von Sensoren zur Gas- und Flammenerkennung…

Unser Angebot

Unsere hochqualifizierten Consultants, Expertinnen und Experten sowie Trainerinnen und Trainer können Ihnen helfen, Risiken zu managen und zu mindern und die Folgen eines gefährlichen Szenarios vorherzusagen. Unser Angebot umfasst:

  • Thermische Effekte (Feuer, Flammenstrahl, Blitzfeuer, Feuerball…)
  • Auswirkungen von Überdruckwellen (Explosionen, BLEVE, UVCE…)
  • Unbeabsichtigte atmosphärische Ausbreitung (toxische Produkte, Staub…)
  • Konzentration giftiger und/oder brennbarer Stoffe in einem Raum
  • Pyrotechnische Effekte / Ballistik (Sprengstoff, Windpark…)
  • 2D/3D-Modellierung: PHAST, FDS, Flumilog, Winvent, CFAST…

Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog cyber experts working in a SOC

Wie kann Cyber ​​Threat Intelligence im Rahmen eines modernen SOC bereitgestellt werden?

Erfahren Sie, wie Sie CTI zur operativen Unterstützung nutzen können (Teil 1) Grundlagen der Cyber Threat Intelligence: Cyber Threat Intelligence ist eine Disziplin der Intelligence, die auf den Cyberbereich angewandt wird. Nach Kents Analytischer Doktrin[1] besteht die Aufgabe von (Cyber) Intelligence-Analysten darin, „Informationen und Erkenntnisse für politische Entscheidungs- und Handlungsträger zu liefern„. Im Kontext einer […]

Blog World autism Awareness Day

Weltautismustag

Lernen Sie Elisabeth, Beauftragte für Integration und Vielfalt, und Prune, Recruitment Business Partner, kennen, die unser Programm zur Einstellung neuroatypischer Menschen erläutern.   Elisabeth Lagarrigue: Referentin für die Themenbereiche Inklusion und Vielfalt Was sind deine Aufgaben bei Airbus Protect? Ich bin HR-Projektmanagerin und Referentin für Inklusion und Vielfalt bei Airbus Protect. Um meine Rolle zu [...]

Blog Safety 101

Safety 101: Die Terminologie der Betriebssicherheit verstehen

MBSA, SMS, ATM... Verstehen Sie alle Akronyme im Sicherheitsumfeld? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen. Hier ist Ihr Leitfaden. Zunächst einmal: Was genau verstehen wir unter Sicherheit? Die Gewährleistung der Sicherheit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie und Verteidigung ist von entscheidender Bedeutung. Sie erfordert ein Team von Branchenexperten, Ingenieuren und Fachleuten, [...]