Energie & Kraftstoffe

Die Energiewende mit intelligenter, nachhaltiger Technologie vorantreiben

Die Entkarbonisierung der Energiesysteme ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Transformation hin zur Klimaneutralität. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen Industrien saubere, effiziente Alternativen zu den konventionellen Energiequellen einführen – ohne dabei Kompromisse bei Leistung, Sicherheit oder Ausfallsicherheit einzugehen.

Von Wasserstoff über E- Fuels und Elektrifizierung bis hin zur CO2-Abscheidung – die Herausforderungen sind komplex und hochtechnisch. Es erfordert fundiertes technisches Know-how und systemisches Denken, um Energielösungen zu entwickeln, zu validieren und umzusetzen, die den Anforderungen von morgen gerecht werden.

Warum Airbus Protect?

Bei Airbus Protect unterstützen wir unsere Kunden bei der Energiewende mit kompetenter Beratung entlang der gesamten Energie- und Kraftstoffwertschöpfungskette – von der Forschung und Entwicklung über das Design bis hin zum Betrieb und zur Infrastrukturentwicklung.

Wir kombinieren umfassende Fachkenntnisse in industriellen und luftfahrttechnischen Systemen mit modernsten Erkenntnissen über neue Kraftstoffe, Elektrifizierung und Entkarbonisierungstechnologien. Ganz gleich, ob Sie zukünftige Programme entwerfen, eine kohlenstoffarme Infrastruktur ausbauen oder die Integration von Wasserstoff untersuchen – unsere Teams stellen sicher, dass Ihre Projekte zukunftssicher und regelkonform sind.

So sorgen wir dafür, dass die Energiewende nicht zum Hindernis, sondern zum Motor für Innovationen wird.

Unsere Expertise

Unterstützung für Entwurf & Konstruktion zur Ermöglichung der Energiewende:

  • Beratung bei der Konzeption und Integration von Energielösungen der nächsten Generation
  • Risikobasierter Entwicklungsansatz, zugeschnitten auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Leistung

Neue Kraftstoffe (SAF, eSAF, H₂/LH₂)

  • Technische Unterstützung bei der Integration nachhaltiger und synthetischer Flugkraftstoffe
  • Bewertung von Wasserstoff in gasförmiger und flüssiger Form, einschließlich Speicherung, Verteilung und Auswirkungen auf den Betrieb
  • Einhaltung neuer Kraftstoffnormen und Sicherheitsvorschriften

E2E-Elektrifizierung

  • Entwurf und Bewertung kompletter Elektrifizierungsketten von der Energieerzeugung über die Speicherung bis zum Verbrauch
  • Expertise in Batteriesystemen, Energiespeicherlösungen und Anwendungsfällen für elektrifizierten Verkehr
  • Bewertung von Herausforderungen bei der Netz- und Systemintegration für industrielle Anwendungen

Energiewende – Kernenergie und erneuerbare Energien

  • Strategische und technische Unterstützung beim Übergang zu CO2-armen und erneuerbaren Energiesystemen
  • Bewertung von hybriden und aus mehreren Quellen gespeisten Energiekonfigurationen für einen robusten Betrieb
  • Integration von Kernenergie und erneuerbaren Energien in komplexe industrielle Ökosysteme

Produktion, Transport, Infrastruktur, Nutzung

  • Systemweite Risiko- und Leistungsbewertung für neue Energieinfrastrukturen
  • Ingenieurberatung für Verkehrsnetze und Kraftstoffhandhabungsprozesse
  • Unterstützung für eine sichere, skalierbare Umsetzung in realen Umgebungen

CO2-Abscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS)

  • Technische Bewertung von Technologien zur CO2-Abscheidung und deren Anwendungen
  • Machbarkeitsstudien und Risikobewertungen für Speicher- und Verwertungsprojekte
  • Unterstützung bei der Ausrichtung von CCUS-Strategien auf die Ziele der industriellen Entkarbonisierung

Branchen, in denen wir tätig sind

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Germany: cybersecurity rewind 2023

Jahresrückblick für Deutschland: Cyberabwehr bei Airbus Protect erreicht 2023 neues Niveau

1. „Locked Shields“: Eine Premiere Mit der Teilnahme an der renommierten NATO-Übung „Locked Shields“ betrat das deutsche Airbus Protect Team Neuland. Die weltweit größte Live-Fire-Cyberabwehrübung, organisiert vom NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence, bot Airbus Protect die Gelegenheit, sein Know-how unter Beweis zu stellen. Das Team, darunter Incident Responder Markus Neumaier und die SOC-Analysten […]

Blog Knowledge exchange with the State Criminal Police Office of North Rhine-Westphalia in Düsseldorf

Wissensaustausch mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Bereits im März dieses Jahres fand ein erster Wissensaustausch zwischen den Teams von Airbus Protect und dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW), beide Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft und Telekommunikation Bitkom, statt. Damals besuchte das LKA NRW Airbus Protect am Standort Taufkirchen bei München. Nun folgte der Gegenbesuch und eine Delegation von Airbus Protect war zu Gast […]

Blog Airbus Protect at Locke Shield

Team von Airbus nimmt erneut an weltweit größter Live-Fire-Cyber-Defence-Übung „Locked Shields“ teil

Mit der erstmaligen Teilnahme eines Teams von Airbus an der NATO-Übung „Locked Shields“ haben wir im vergangenen Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die seit 2010 jährlich vom „Cooperative Cyber Defense Center of Excellence“ (CCDCOE) durchgeführte Übung ist mit über 3.500 Teilnehmenden aus 32 Nationen die weltweit größte Live-Übung zur Cyber-Abwehr. Die Teilnahme auf Einladung des […]