CO2-Reduktion & Klimawandel

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in eine CO2-arme, klimaresistente Zukunft

Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise stehen Unternehmen aller Branchen unter zunehmendem Druck, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, bedeutende Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu erzielen und ihre Klimaresilienz zu stärken. Doch um Ambitionen in die Tat umzusetzen, bedarf es mehr als nur guter Vorsätze – es sind eine solide Strategie, präzise Daten und ein klarer Umsetzungsplan erforderlich.

Die CO2-Reduktion und die Anpassung an den Klimawandel sind nicht nur regulatorische und imagefördernde Notwendigkeiten, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die bereit sind, eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Warum Airbus Protect?

Bei Airbus Protect unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung umfassender CO2-Reduktionsstrategien, indem wir technisches Fachwissen mit fundierten Kenntnissen über rechtliche Rahmenbedingungen und branchenspezifische Herausforderungen kombinieren.

Unser Ansatz ist pragmatisch und wissenschaftlich fundiert. Wir identifizieren Emissions-Hotspots, definieren wirkungsvolle Initiativen und entwerfen realisierbare Pläne für den Klimaschutz, die internationalen Standards wie der Science-Based Targets Initiative (SBTi) entsprechen.

Über die Reduzierung der Emissionen hinaus unterstützen wir Unternehmen auch dabei, ihre Exposition gegenüber physischen Risiken und Übergangsrisiken zu bewerten und eine langfristige Klimaresilienz aufzubauen. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder eine bestehende Strategie verfeinern möchten, wir sind Ihr zuverlässiger Partner auf jeder Etappe dieser Reise.

Unsere Expertise

Unsere Mission ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere hochqualifizierten Berater, Experten und Trainer helfen Ihnen dabei, Risiken zu managen und zu minimieren und die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zu verbessern. Unser Angebot umfasst:

Strategiepläne zur CO2-Reduktion

  • Entwicklung maßgeschneiderter, umsetzbarer Strategien zur CO2-Reduktion
  • Priorisierung von Initiativen anhand von Auswirkungen, Kosten und Machbarkeit
  • Einbeziehung sektorspezifischer Herausforderungen und betrieblicher Einschränkungen

Bilanzierung von Treibhausgasen (Scope 1, 2, 3)

  • Umfassende Bewertung der Treibhausgasemissionen
  • Vollständige Berechnung des Fußabdrucks gemäß internationalen Protokollen (GHG Protocol, ISO 14064)
  • Identifizierung und Quantifizierung von Reduktionshebel entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Zielsetzung & -verfolgung

  • Ausrichtung an wissenschaftlich fundierten Zielen (SBTi) für Glaubwürdigkeit und Transparenz
  • Definition von kurz- und langfristigen CO2-Reduktionszielen
  • Entwicklung von KPIs und Überwachungsrahmen für kontinuierliche Verbesserungen

Klimaanpassung & Resilienz

  • Bewertung physischer Risiken und Übergangsrisiken auf Grundlage der Prognosen globaler und regionaler Klimamodelle
  • Szenariobasierte Analyse zur Bewertung der langfristigen Exposition und Anfälligkeit auf Grundlage der vom IPCC festgelegten gemeinsamen sozioökonomischen Pfade (SSP)
  • Entwicklung von Strategien zur Klimaresilienz zum Schutz von Vermögenswerten, Betriebsabläufen und Gemeinden

Branchen, in denen wir tätig sind

Projektbeteiligung

Modellierung von Klimarisiken und Folgenabschätzung für den Luftverkehrssektor

In Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie bewerten wir die Auswirkungen des Klimawandels auf den Flughafen- und Flugbetrieb. Unsere Arbeit umfasst die Quantifizierung der Auswirkungen extremer Wetterereignisse, die Prognose zukünftiger Trends mithilfe fortschrittlicher Klimamodelle und die Einschätzung der finanziellen Risiken durch Kritikalitätsbewertungen.

Dieser proaktive Ansatz hilft unseren Kunden, Schwachstellen zu erkennen, ihre Infrastruktur anzupassen und angesichts sich verändernder klimatischer Bedingungen eine langfristige betriebliche Resilienz aufzubauen.

glyphe-etoile-sustainability.png

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Pierre Wolf, Line Manager at Airbus Protect

3 Fragen, 1 Experte: Pierre Wolf, Line Manager Modelling

Lernen Sie Pierre Wolf, Line Manager Modelling bei Airbus Protect, kennen. Erzählen Sie uns kurz etwas über Ihre Funktion als Line Manager Modelling. Als Ingenieur für industrielle Risikomodellierung bin ich dafür zuständig, gefährliche Phänomene wie Brände, Explosionen und Giftwolken numerisch zu modellieren, um ihre potenziellen Auswirkungen zu simulieren. Die Ergebnisse meiner Analysen werden verwendet, um: […]

Blog Women in STEM template

Frauen im MINT-Bereich: Ibriza, Ingenieurin für industrielles Risikodesign

Ibriza Jouini kam im November 2022 zu Airbus Protect in Toulouse. In diesem Interview erklärt sie, was der Job eines Industrial Risk Engineer beinhaltet und gibt Frauen, die im Ingenieurwesen arbeiten wollen, wertvolle Tipps. Können Sie Ihre Arbeit und Ihre täglichen Aufgaben beschreiben? Ich bin Ingenieurin für industrielle Risikoforschung und zuständig für die Modellierung gefährlicher [...]

Blog CSR Best Practices

Was sind die Best Practices zur Entwicklung Ihrer CSR-Strategie?

Was ist Corporate Social Responsibility? Corporate Social Responsibility ist ein unternehmerischer Ansatz, der alle Initiativen eines Unternehmens umfasst, um seine Auswirkungen auf soziale und ökologische Herausforderungen zu bewerten und Verantwortung dafür zu übernehmen. Im Wesentlichen geht es bei CSR darum, soziale und ökologische Belange in die Geschäftstätigkeit und die Interaktionen eines Unternehmens mit seinen Stakeholdern [...]