Risikostudien & Simulation

Risiken verstehen, Szenarien simulieren und den Betrieb sicherstellen

Die Risiken, denen Branchen ausgesetzt sind, entwickeln sich ebenso weiter wie die Branchen selbst – von komplexen Umweltbedrohungen bis hin zu hochtechnischen Gefahren im Zusammenhang mit fortschrittlichen Technologien, Materialien und Prozessen. Die Geschäftskontinuität hängt heute von der Fähigkeit ab, diese Risiken durch fundierte Studien, Modellierungen und Simulationen zu antizipieren und zu mindern.

Ob Blitzschlag, Feuer, nukleare Prozesse oder Gefahrstoffe – diese Risiken müssen präzise und vorausschauend angegangen werden, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch im Hinblick auf Konformität, Reputation und Resilienz.

Warum Airbus Protect?

Airbus Protect bietet umfassende Risikoanalysen und Simulationsdienste, um einen sicheren, konformen und zukunftsfähigen Betrieb zu gewährleisten. Unsere Teams verbinden technisches Know-how mit branchenübergreifender Erfahrung, um Kunden bei der Identifizierung von Schwachstellen, der Modellierung von Gefährdungsereignissen, der Festlegung von Strategien zur Risikominderung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen.

Mit maßgeschneiderten Studien und fortschrittlichen Simulationswerkzeugen helfen wir unseren Kunden, Risiken nicht nur zu erkennen, sondern auch zu beherrschen – damit komplexe Systeme unter allen Bedingungen zuverlässig, sicher und leistungsfähig bleiben.

Unsere Expertise

Umwelt- & Regulatorikstudien

  • Bewertung der Umweltauswirkungen gemäß geltenden und neuen Vorschriften
  • Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und der Dokumentation zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Integration von Nachhaltigkeits- und Risikodimensionen in den Projektentwurf

Industrielle Risikostudien / Immissionsschutz

  • Analyse industrieller Risiken während des gesamten Produkt- und Standortlebenszyklus
  • Methoden zur Gefahrenidentifikation (HAZID), Risikoanalyse und -bewertung  (PAAG/HAZOP) und FMEA
  • Bewertung der Geschäftskontinuität und Planung von Risikominderungsmaßnahmen

Blitz- & Explosionsschutz

  • Sicherheits- und Leistungsbewertungen im Zusammenhang mit Gefährdung durch Blitzschläge
  • Technische Unterstützung für explosionsgefährdete Systeme
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualifikation von sensiblen Anwendungen

Brandschutz

  • Brandrisikobewertung und Entwicklung von Brandschutzkonzepten
  • Modellierung von Branddynamik und Rauchausbreitung
  • Empfehlungen für die Planung von Bauvorhaben und Notfallmaßnahmen

Studien zur nuklearen Sicherheit

  • Bewertung von Sicherheitsbarrieren und Risikopfad in nuklearen Kontexten
  • Unterstützung bei der Genehmigung, Konformintätund Betriebssicherheit
  • Integration nuklearspezifischer Einschränkungen in die Planung und den Betrieb

Modellierung von Gefährdungsereignissen

  • Vorhersagemodelle für Brände, Explosionen und die Ausbreitung von Schadstoffen sowie deren Auswirkungen
  • Unterstützung durch fortschrittliche Werkzeuge zur Bewertung des physikalischen und chemischen Verhaltens von Gefährdungsereignissen
  • Integration der Modellierungsergebnisse in Entscheidungsprozesse

Branchen, in denen wir tätig sind

Projektbeteiligung

Risikomanagement und Regulatorikunterstützung für kritische Energieinfrastrukturen

Airbus Protect unterstützt einen wichtigen Industrieakteur im Energiesektor durch die Erstellung von Genehmigungsunterlagen und die Durchführung umfassender Risiko- und Umweltstudien. Dazu gehören Produktions-, Lager-, Transport- und Verflüssigungsanlagen für Industriegase – einschließlich Wasserstoff.

Unser Fachwissen gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, robuste Strategien zur Risikominderung und den sicheren Einsatz komplexer Energieinfrastrukturen.

glyphe-etoile-sustainability.png

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Knowledge exchange with the State Criminal Police Office of North Rhine-Westphalia in Düsseldorf

Wissensaustausch mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Bereits im März dieses Jahres fand ein erster Wissensaustausch zwischen den Teams von Airbus Protect und dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW), beide Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft und Telekommunikation Bitkom, statt. Damals besuchte das LKA NRW Airbus Protect am Standort Taufkirchen bei München. Nun folgte der Gegenbesuch und eine Delegation von Airbus Protect war zu Gast […]

Blog Cyber Threat Intelligence Part 2

Cyber Threat Intelligence Teil 2: Wie unterstützt man die SOCs beim Threat Hunting & Detection Engineering?

Einführung Im ersten Teil dieser Blogserie mit Schwerpunkt CTI haben wir den Intelligence Production Cycle vorgestellt und eine funktionale und technische Architektur für eine Cyber-Threat-Intelligence-Plattform vorgeschlagen, die sowohl in die SOC- als auch in die Incident-Response-Aktivitäten integriert ist und diese unterstützt.  In diesem zweiten Teil geht es darum, wie Cyber Threat Intelligence die Aktivitäten des [...]

Blog Nicolas Blanquet, Expert at Airbus Protect

3 Fragen, 1 Experte: Nicolas Blanquet, Ingenieur für integrierte modulare Avionik

Lernen Sie Nicolas kennen, Architekt für Modulintegration bei Airbus Protect in Toulouse, Frankreich. Erzählen Sie uns etwas über Ihre Rolle.  Ich bin ein Modulintegrationsarchitekt, der sich auf integrierte modulare Avioniksysteme (IMA) spezialisiert hat. Was ist ein IMA-System, höre ich Sie fragen?  Kurz gesagt, ist ein IMA-Modul ein fortschrittliches Avioniksystem, das in der Luftfahrtindustrie eingesetzt wird. [...]