Regulierung, Compliance & Governance

Mit unserer Expertise tragen wir zu einer resilienten und dekarbonisierten Industrie bei

Seien Sie auf neue Standards vorbereitet und sichern Sie langfristige Resilienz

In einem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld, das von klimatischen Ereignissen, Verbrauchererwartungen und geopolitischen Herausforderungen geprägt ist, ist die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zu einem Eckpfeiler für die langfristige Resilienz von Unternehmen geworden.

Von globalen Rahmenwerken wie ISO 14001 oder ISO 26000 bis hin zu branchenspezifischen Vorschriften wie REACH oder der EU-Taxonomie müssen Unternehmen ein komplexes Geflecht von Verpflichtungen bewältigen und gleichzeitig ihre Leistung und Innovationskraft aufrechterhalten.

Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur eine Berichtspflicht. Sie ist eine Herausforderung für die Unternehmensführung, ein kultureller Wandel und eine strategische Chance.

Unsere Berater helfen Ihnen dabei, die Umweltbelastungen von Waren und Dienstleistungen, die Umweltvorteile, die Kompromisse und die Verbesserungsbereiche unter Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus zu quantifizieren. Außerdem bewerten sie industrielle Prozesse und Infrastrukturen und beraten Sie, wie Sie deren Auswirkungen auf die lokale und globale Umwelt minimieren können.

Warum Airbus Protect?

Um die Einhaltung der Nachhaltigkeitsvorschriften in allen Geschäftsbereichen sicherzustellen, konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:

Bei Airbus Protect unterstützen wir Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit und Compliance in ihre Abläufe und Managementsysteme zu integrieren. So stellen wir sicher, dass sie den regulatorischen Änderungen stets einen Schritt voraus sind und gleichzeitig Transparenz und Vertrauen aufbauen.

Unsere Experten verfügen über tiefgreifendes Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeitsstrategien, Unternehmensführung und branchenspezifische Zulassungsverfahren (für z. B. Entwicklungs- und Herstellungsbetriebe in der Luft- und Raumfahrt). Wir beraten Sie nicht nur in Fragen der Konformität, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen Zukunftspläne für verantwortungsvolle Innovationen, effiziente Prozesse und eine robuste Risikoüberwachung.

Wir unterstützen unsere Kunden in allen Phasen der Transformation, von der Überwachung von regulatorischen Anforderungen und Folgenabschätzungen bis hin zur Einführung robuster Nachhaltigkeitsmanagementsysteme.

Unsere Mission: Wir helfen Ihnen, regulatorische Komplexität in betriebliche Klarheit und nachhaltigen Wert zu verwandeln.

Unsere Expertise

Wir bieten Beratungsdienste an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Führung und regulatorischer Angleichung an, einschließlich:

Nachhaltigkeit & CSR-Strategie

  • Strategische Leitlinien für die Verankerung von gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen
  • Lückenanalyse und Festlegung eines Fahrplans für verantwortungsbewusstes Wachstum

Ecodesign für nachhaltige Produkte

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und Umweltinnovationen
  • Einhaltung von Ecodesign-Richtlinien und Entwicklung umweltfreundlicher Produkte

Umweltrisikomanagement

  • Umweltrisikobewertungen und -kontrollen über alle Organisationsebenen hinweg
  • Risikobasierte Entscheidungsunterstützung als Leitfaden für Investitionen und Innovationen

Einhaltung von Vorschriften & Standards

  • Unterstützung bei der Einhaltung von ISO-Normen (ISO 14001, ISO 26000 usw.)
  • Beobachtung und Umsetzung von Vorschriften (z. B. REACH, RoHS, EU-Taxonomie)

DOA-/POA-Konformität

  • Unterstützung bei der Zulassung als Entwicklungs- oder Herstellungsbetrieb
  • Integration von Nachhaltigkeit und Sicherheit in betriebliche Abläufe der Luft- und Raumfahrt

Unterstützung bei der Zertifizierung

  • Unterstützung bei Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungsprozessen
  • Dokumentation, Vorbereitung auf Audits und Abstimmung mit Stakeholdern

Branchen, in den wir tätig sind

Projektbeteiligung

Verbindung von regulatorischem Know-how mit fortschrittlicher Technik für nachhaltige Innovation

Unsere Teams haben wichtige Industrieunternehmen dabei unterstützt, ihre F&E-Programme – insbesondere im Bereich der produkt- und verfahrensorientierten F&E (PPORD) – an die sich wandelnden Umwelt- und Chemikalienvorschriften anzupassen.

Durch die Kombination von fundierten regulatorischen Analysen mit fortschrittlichem technischem Know-how helfen wir Unternehmen, Einschränkungen frühzeitig zu erkennen, die Einhaltung von Vorschriften bereits in den ersten Entwurfsphasen zu integrieren und nachhaltige Innovationspfade für neue Technologien und Materialien zu sichern.

glyphe-etoile-sustainability.png

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Airbus Protect at Locke Shield

Team von Airbus nimmt erneut an weltweit größter Live-Fire-Cyber-Defence-Übung „Locked Shields“ teil

Mit der erstmaligen Teilnahme eines Teams von Airbus an der NATO-Übung „Locked Shields“ haben wir im vergangenen Jahr einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die seit 2010 jährlich vom „Cooperative Cyber Defense Center of Excellence“ (CCDCOE) durchgeführte Übung ist mit über 3.500 Teilnehmenden aus 32 Nationen die weltweit größte Live-Übung zur Cyber-Abwehr. Die Teilnahme auf Einladung des […]

Blog Pentest and incident reponse interview

Cyber Insights: Pentesting und Incident Response

Heute haben wir Felix, Penetrationstester, und Philipp, Cyber Security Incident Responder, gebeten, über ihren Job und ihr tägliches Miteinander zu sprechen. Als Cyber-Experten bei Airbus Protect. Könnt ihr uns euren Job erklären? Felix: Als Penetrationstester ist es meine Aufgabe, Cyber-Angriffe auf Systeme, Netzwerke oder Anwendungen in einer kontrollierten Umgebung zu simulieren, um Schwachstellen aufzudecken, bevor […]

Blog Understanding the EU AI Act in 5 steps

Das EU-Gesetz zur KI ist in Kraft getreten! Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

Nach langen Verhandlungen und Diskussionen zwischen europäischen Institutionen und Gremien ist das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz am 1. August 2024 in Kraft getreten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet zwar ein enormes Potenzial und wirtschaftliche Möglichkeiten, doch aufgrund der ethischen Implikationen und inhärenten Risiken von KI muss sie verantwortungsvoll und in Maßen eingesetzt werden. Das EU-Gesetz zur […]