Industrielle Prozesse & Technologien der Zukunft

Sichere Innovationen für die Industrie von morgen

Da die Industrie zunehmend auf nachhaltigere, digitalere und leistungsfähigere Betriebsabläufe umstellt, hängt die Zukunftsfähigkeit von der erfolgreichen Integration modernster Technologien und Prozesse ab. Ob Automatisierung, neue Werkstoffe oder intelligente Infrastruktur – diese Umstellungen müssen sicher, skalierbar und nachhaltig sein.

Von ersten Konzepten bis zur vollständigen Industrialisierung bedeutet die Vorbereitung auf die Zukunft, Herausforderungen zu antizipieren, bevor sie auftreten, und Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Umweltverantwortung in den Mittelpunkt der Innovation zu stellen.

Warum Airbus Protect?

Bei Airbus Protect helfen wir Industriepionieren, Innovationen sicher zum Leben zu erwecken. Unsere multidisziplinären Teams begleiten Technologieentwicklungsprojekte von der Forschung bis zur Industrialisierung und stellen sicher, dass neue Lösungen für die Integration in die Programme von morgen bereit sind.

Mit unserem Know-how in den Bereichen Montagetechnologien, Elektrifizierung und Prozesssicherheit unterstützen wir Unternehmen beim Aufbau zukunftssicherer Betriebsabläufe. Wir bereiten uns nicht nur auf Veränderungen vor, sondern gestalten sie mit und stellen sicher, dass Innovationen den regulatorischen, gesellschaftlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen.

Unsere Expertise

Sicherheitsmanagement und Entwicklung von Sicherheitskonzepten für nachhaltige neuartige Prozesse

  • Risikobewertung und Strategien zur Risikominderung für neuartige Fertigungs- und Energieprozesse
  • Integration von konstruktiver Sicherheit in die frühe Entwicklungsphase
  • Ausrichtung an bewährte Methoden in der Prozesssicherheitstechnik

Sicherheit genehmigungspflichtiger Anlagen & Zoneneinteilung

  • Identifizierung und Klassifizierung gefährdeter Bereiche (z. B. ATEX-Konformität)
  • Sicherheitsanforderungen für Betriebsbereich der oberen Klasse und energieintensive Umgebungen
  • Implementierung von Risikoüberwachungs- und -mitigationssystemen

Alarm und Gefahrenabwehr

  • Entwicklung von Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
  • Simulation und Schulung zur Sicherstellung der Bereitschaft beim Eintreten von Störfällen
  • Abstimmung mit behördlichen und betrieblichen Sicherheitsanforderungen

Robotisierung

  • Risikobasierte Integration von Robotik und Automatisierung in industrielle Systeme
  • Unterstützung für sichere Mensch-Maschine-Interaktion und Prozessoptimierung
  • Ausrichtung an Sicherheitsstandards für Robotersysteme

Strukturmontage

  • Beratung zu nachhaltigen und effizienten Verfahren für die Strukturmontage
  • Entwurf und Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Unterstützung zukünftiger F&E-Initiativen und neuer Produktstrategien
  • Unterstützung bei der Prototypenentwicklung und Skalierung von Montagelinien für zukünftige Programme

Industrialisierung von Prototypen

  • Unterstützung beim Übergang vom Prototyp zur Serienfertigung
  • Prozessqualifikation, Risikomanagement und Leistungsoptimierung
  • Strategieentwicklung für die frühzeitige industrielle Integration neuer Technologien

Branchen, in den wir tätig sind

Projektbeteiligung

Unterstützung der Industrialisierung zukünftiger elektrischer Systeme

Wir tragen zur Industrialisierung und Produktion von elektrischen Baugruppen der nächsten Generation – darunter Kabelbäume, Baugruppenträger und Module – bei, indem wir einen OEM beim Umbau von Prozessen und industriellen Kapazitäten unterstützen. Diese Initiative stärkt die Entwicklung zukünftiger elektrischer Produkte und ebnet den Weg für nachhaltigere und effizientere Fertigungsverfahren.

glyphe-etoile-sustainability.png

Erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können

Was gibt's Neues?

Filter
Blog Women in STEM template

Frauen im MINT-Bereich: Ibriza, Ingenieurin für industrielles Risikodesign

Ibriza Jouini kam im November 2022 zu Airbus Protect in Toulouse. In diesem Interview erklärt sie, was der Job eines Industrial Risk Engineer beinhaltet und gibt Frauen, die im Ingenieurwesen arbeiten wollen, wertvolle Tipps. Können Sie Ihre Arbeit und Ihre täglichen Aufgaben beschreiben? Ich bin Ingenieurin für industrielle Risikoforschung und zuständig für die Modellierung gefährlicher [...]

Blog Pierre Wolf, Line Manager at Airbus Protect

3 Fragen, 1 Experte: Pierre Wolf, Line Manager Modelling

Lernen Sie Pierre Wolf, Line Manager Modelling bei Airbus Protect, kennen. Erzählen Sie uns kurz etwas über Ihre Funktion als Line Manager Modelling. Als Ingenieur für industrielle Risikomodellierung bin ich dafür zuständig, gefährliche Phänomene wie Brände, Explosionen und Giftwolken numerisch zu modellieren, um ihre potenziellen Auswirkungen zu simulieren. Die Ergebnisse meiner Analysen werden verwendet, um: […]

Blog CSR Best Practices

Was sind die Best Practices zur Entwicklung Ihrer CSR-Strategie?

Was ist Corporate Social Responsibility? Corporate Social Responsibility ist ein unternehmerischer Ansatz, der alle Initiativen eines Unternehmens umfasst, um seine Auswirkungen auf soziale und ökologische Herausforderungen zu bewerten und Verantwortung dafür zu übernehmen. Im Wesentlichen geht es bei CSR darum, soziale und ökologische Belange in die Geschäftstätigkeit und die Interaktionen eines Unternehmens mit seinen Stakeholdern [...]